KONFERENZ > LEADGENERIERUNG

Analysen, Berichte und Lead Scoring für den ROI Ihrer virtuellen Veranstaltung
Zahlreiche Möglichkeiten der Live-Interaktion ermöglichen es Ihrer Zielgruppe, sich mit Ihren Themen, Produkten oder Dienstleistungen auseinanderzusetzen, wodurch Sie Zugang zu hoch qualifizierten Leads für Ihr Unternehmen erhalten. Virtuelle Veranstaltungen auf einer digitalen Plattform sind ein perfektes Marketinginstrument, um Ihre Markenbotschaft zu positionieren und die richtige Art von Aufmerksamkeit eines großen Publikums zu erregen.
Gezielte Nutzerdaten für virtuelle Veranstaltungen
Interessierte Teilnehmer können sich über eine Anmeldeseite in Ihrem Corporate Design anmelden, die einzigartig für Ihre Veranstaltung ist. Vordefinierte Eingabefelder fragen relevante Informationen ab, wie z. B. Namen, Kontaktdaten, Unternehmen, Unternehmensgrösse, Position und Interessengebiete der Teilnehmer. Über eine eindeutige Teilnehmer-ID können Sie den jeweiligen Leads Informationen zuordnen, die dann automatisch mit Umfrageergebnissen oder zusätzlichen Daten zum Nutzerverhalten, die während der Live-Veranstaltung erhoben werden, angereichert werden können.
Analyse der Leads mit detaillierten Berichten
Unsere detaillierten Standard- und Einzelberichte zeichnen das Nutzerverhalten aller Besucher Ihrer hybriden oder virtuellen Veranstaltung auf. Die einzigartigen Besucherprofile, die vom Reporting-Tool erfasst werden, zeigen allgemeine Informationen wie den Standort der Nutzer, die online verbrachte Zeit, wiederholte Logins und mehr. Das wahre Potenzial zur Lead-Generierung liegt jedoch in den detaillierten Daten, die die Verweildauer der Nutzer an bestimmten Ständen, das Ansehen von Videos oder Auditoriumsstreams, die Interaktion mit den übrigen Inhalten, das Herunterladen von Materialien und die Anzahl der Chats aufzeichnen.
Anhand von vordefinierten Informationsclustern können Sie die Teilnehmer in Kategorien einteilen, die nach ihrem Verkaufspotenzial geordnet sind (Lead Scoring). Darüber hinaus können Veranstalter und ihre Aussteller die relevanten Daten in ihre CRM-Systeme importieren, um sie weiter zu bewerten, von ihren internen Teams bearbeiten zu lassen und Kampagnen nach der Veranstaltung durchzuführen.
Lead Scoring mit Gamification
Virtuelle Veranstaltungen können mit digitalen Gamification-Funktionen aufgewertet werden, die die erfolgreiche Integration von Lead Scoring und dem ABC-Lead-Ranking-System erleichtern. Rallyes, Quizspiele oder Verlosungen können für Unterhaltung und eine gesunde Portion Wettbewerb sorgen. Die Motivation, sich in der virtuellen Umgebung zu engagieren, kann gesteigert werden, wenn es eine hohe Punktzahl oder einen Preis zu gewinnen gibt.
Eine virtuelle Event-Rallye ist eine besonders unterhaltsame Möglichkeit, das Erlebnis für die Teilnehmer interessanter zu gestalten, und gleichzeitig eine gute Gelegenheit, zusätzliche Daten für ein effektives Lead Scoring zu sammeln. Bestimmte Kategorien, die für die Lead-Qualifizierung relevant sind, können vordefiniert werden (z. B. Standbesuche, Interaktion mit bestimmten Inhalten, Chat-Statistiken) – Nutzer, die während der Teilnahme an der Rallye in diese Kategorien fallen, sind potenzielle Leads.